Tourismus
Ich lebe mit Kind und Kegel in Neusiedl. Wir genießen das burgenländische Angebot an Kultur, Natur, Wein und Sport, der ein oder andere Thermenausflug darf natürlich auch nicht fehlen.
Dennoch gibt es im Bereich Tourismus einiges zu tun. Die internationale Sicherheitslage hat sicher verbessert, was Auswirkungen auf den nationalen Tourismus hat. Ziel sollte sein, den Ganzjahrestourismus zu stärken und das Burgenland mit seinem reichhaltigen Angebot auch für internationale Gäste attraktiv zu machen.
Gesundheit
Selbst im Gesundheitsbereich tätig weiß ich, wie enorm wichtig dieses Themengebiet in der heutigen Gesellschaft ist. Unser Gesundheitssystem ist viel zu wenig auf Prävention ausgelegt, ist intransparent, zersplittert und dadurch ineffektiv.
Gerade im Burgenland ist es wichtig, die Primärversorgung flächendeckend umzusetzen. Das kann z.B. durch verbesserte gesetzliche und strukturelle Rahmenbedingungen für Gemeinschafts- bzw. Gruppenpraxen und Versorgungszentren erfolgen.
Wirtschaftsstandort Burgenland
Das Burgenland verfügt über immenses Potenzial, das jedoch derzeit noch nicht ausgeschöpft wird. Der Breitbandausbau hinkt hinterher, die Infrastruktur ganz zu schweigen, die Kinderbetreuungsplätze sind meist nur schwer mit dem Beruf vereinbar und auch das zu geringe Angebot an Arbeitsplätzen zwingt Herrn und Frau Burgenländer nach z.B. Wien zu pendeln oder gar gänzlich in die Stadt zu flüchten.
Diese Bereiche gilt es nun schleunigst anzugehen, um diesen zukunftsträchtigen Wirtschaftsstandort zu stärken, mehr Arbeitsplätze zu schaffen und das Burgenland auch für junge Menschen wieder attraktiver zu machen.