40 Jahre Schengen - Ein Abend für Geschichte, Freiheit und Europa in der Kázmér Csárda

40 Jahre Schengen – Ein Abend für Geschichte, Freiheit und Europa in der Kázmér Csárda
Vor 40 Jahren wurde mit dem Schengener Abkommen ein Meilenstein für Europa gelegt, der offene Grenzen, freies Reisen und neue Chancen für Begegnung und Zusammenarbeit ermöglichte. Nationalratsabgeordneter und NEOS-Europasprecher Dominik Oberhofer sowie Christoph Lach, interimistischer Landessprecher NEOS Burgenland, luden zum Jubiläum zu einem besonderen Abend in der Kázmér Csárda in Albertkázmerpuszta ein – nur wenige Minuten jenseits der Grenze in Ungarn und doch im Herzen Europas.
Christoph Lach betonte: „Europa entsteht dort, wo Menschen einander treffen, zuhören und verstehen.“ Dominik Oberhofer hob hervor, dass Schengen mehr als ein Abkommen sei – ein Symbol für Vertrauen, Freiheit und Zusammenhalt: „Schengen steht für das, was Europa im Kern ausmacht: die Überzeugung, dass wir gemeinsam stärker sind als allein.
Nach dem offiziellen Programm nutzten zahlreiche Gäste aus der Region die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Die regionale Bewirtung und herzliche Atmosphäre machten den europäischen Gedanken lebendig – grenzüberschreitend, offen und verbunden.
Der Schengen-Raum verbindet das Burgenland mit ganz Europa – wirtschaftlich, kulturell und menschlich. Wenn dir diese Verbindung wichtig ist und du mitgestalten willst, wie unser Bundesland europäisch, modern und lebenswert bleibt, dann mach mit bei NEOS Burgenland. Gemeinsam holen wir Europa nach Burgenland und Burgenland nach Europa.





