-2160x1215-1920x1080.jpg)
NEOS Burgenland zum Budgetdefizit
Christoph Schneider: „Bei der Sanierung des Budgets müssen alle Verantwortung übernehmen – auch das Burgenland und der Landeshauptmann.“
Auf Einladung von NEOS Pinkafeld war der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas mit dem überparteilichen BürgerInnen Forum Europa Gast bei den "Pinkafelder Stadtgesprächen". Gemeinderat Eduard Posch würdigte in seiner Begrüßung Karas als überzeugten und glühenden Europäer: "Seine Wahl zum Ersten Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments ist eine Anerkennung über Parteigrenzen hinweg für sein außergewöhnliches europäisches Engagement und seine europäische Expertise."
Der Bürgerdialog stand unter dem Motto "Unser Europa lebt von großen Ideen". Nach einer kurzen Einleitung zu den aktuellen Herausforderungen in der Europäischen Union begann die Fragerunde zu Themen wie Klimapolitik, Russland-Sanktionen und Europas Wettbewerbsfähigkeit. "Bei meiner Sommertour ist es mir wichtig, mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen und auch kritische Fragen zu beantworten. Die Politik muss wieder akzeptieren, dass es nicht die eine einfache Antwort gibt und bereit sein, komplexe Zusammenhänge zu erklären - auch wenn es unpopulär und anstrengender ist," so Erster Vizepräsident Karas.
"Wir wollen ein Europa des Friedens, der Freiheit und des Fortschritts. Ein Europa der Chancen. Ein Europa des Rechts. Ein Europa, das unermüdlich daran arbeitet, sein Versprechen für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einzulösen", so Posch, der auch als Europagemeinderat tätig ist.
NEOS Burgenland zum Budgetdefizit
Christoph Schneider: „Bei der Sanierung des Budgets müssen alle Verantwortung übernehmen – auch das Burgenland und der Landeshauptmann.“
Neues Landesteam | Frischer Wind für NEOS Burgenland
Erfolgreiche und spannende Landesmitgliederversammlung mit neuen Gesichtern
Stani Frank | NEOS Eisenstadt
Als alleinerziehende Mutter im Burgenland sieht Stani Frank den Equal Pay Day als wichtigen Moment, um auf die Ungleichheiten im Arbeitsmarkt aufmerksam zu machen. Besonders als Alleinerziehende trägt sie sowohl die finanzielle Verantwortung als auch die Betreuung ihres Kindes zum überwiegenden Teil.